26.01.16
Kurz vor der Zeugnisausgabe, lenkte unserer Brennballturnier wie im letzten Jahr kurz vor Ende des ersten Halbjahres vom Schulalltag ab. Alle Kinder traten mit Begeisterung zum Turnier an. Besonders stimmungsvoll ging es bei dem Wettkampf der Dritt- und Viertklässer zu. Natürlich gab es Sieger, die am Tag der Zeugnisausgabe vor der gesamten Schülerschaft geehrt wurden:
In den Jahrgängen 1 und 2 siegte das weiße Team, in den Jahrgängen 3 und 4 holten sich die Indianer (4a) den Schulpokal.
08.02.16
Am Rosenmontag geht es unserer Schule jedes Jahr ziemlich bunt zu:
17.03.16
Ein Jahr lang sammelten die Kinder unserer Schule ausgebrauchte Zahnbürsten und leere Zahnpastatuben. Frau S. Weber regte diese umweltfreundliche Initiative an und übernahm die Organisation. Der Schülerrat der Schule wurde am Ende der Aktion damit beauftragt, die Schülerinnen und Schüler zu befragen, wofür der Erlös (50€) verwendet werden sollte. Sehr zügig wurde eine priorisierte Spielzeugliste erstellt. Angeschafft wurden letztlich:
- zwei Fußbälle
- vier Schaufeln
- drei Federballsets
Alles ist natürlich schon im Einsatz!
Der Schülerrat der Grundschule Ottenbeck mit ihrer Beratungslehrerin Frau Heckroth.
Vom 18. - 24.03.16 fand unter Regie des Referates für Integration der Hansestadt Stade zum ersten Mal ein Feriensprachcamp für Stader Grundschulkinder und ihre Mütter in der Jugendherberge Wingst statt. Finanziell gefördert wurde das Camp von der niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, vom Stader Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbundes sowie der Hansestadt Stade. Ziele des Camps waren die nachhaltige Förderung der Kinder und Mütter beim Erlernen der deutschen Sprache, die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe und Vernetzung der Mütter. Insgesamt 10 Mütter und 18 Kinder aus Familien, die aus Russland, Serbien, Kroatiien, Polen, Brasilien, Bulgarien, Albanien und Nigeria stammen, nahmen an dem Camp teil. Das Thema "Sprache und gesundes Leben" zog sich als roter Faden durch das Camp: Sowohl Sprachunterricht als auch die gemeinsamen Ausflüge und Aktionen orientierten sich an diesem Motto. Wie schön, dass auch Familien unserer Schule dabei sein konnten!
17.04.16
Flohmarkt auf der Flohmarktmeile in Ottenbeck:
Das Ottenbecker Kinderhaus und die Grundschule Ottenbeck(Schulverein) richteten zum ersten Mal einen gemeinsamen Flohmarkt auf dem Gelände der Grundschule aus. Herzlichen Dank Frau Soukop und Herr Ohle!
Als weiter Neuerung bestand in diesem Jahr die Möglichkeit, die nicht verkauften Flohmarktartikel einem guten Zweck zu spenden. Die Gegenstände wurden am Ende des Flohmarktes von Herrn Ohle zum Kinderschutzbund gebracht. Dort sind sie dann zum Verkauf in der Schatzkiste vorgesehen. So mussten die nicht verkauften Dinge nicht wieder nach Hause transportiert werden und gleichzeitig dienen sie einem guten Zweck
24.04.16
Hart im Nehmen!
Brrr, war das kalt! Das Aprilwetter hatte während des Altstadtlaufs so richtig zugeschlagen: Regen, Kälte, Hagel, nur kein Schnee, der fehlte noch.
Die Ottenbecker Runners ließen sich davon nicht wirklich beeindrucken und traten in ihren Teams unterstützt von ebenso tapferen Eltern entschlossen an. Frau von Holten hatte wieder alles unter Kontrolle. Frau Wolff ging dieses Mal sogar zwei Mal an den Start. Hut ab!
01.06.16
Wie im letzten Jahr traten wir mit zwei Mannschaften an. Dabeisein ist alles! So lautete auch dieses Mal das Motto unserer fußballbegeisterten Mädchen und Jungen. Die Mädchen hatten sich respektvollerweise in eigener Regie auf das Turnier vorbereitet. Auch bei Regen wurde eifrig auf unserem Bolzplatz trainiert. Die Jungen konnten sich in der Fußball-AG unter der Leitung von Frau von Holten und Herrn Kamps qualifizieren. Unterstützt wurden die beiden Trainer auf dem Turnier von Herrn Ohle.
02.06.16
Es gehört schon seit dem Bestehen unserer Grundschule zur guten Tradition, dass uns die zukünftigen Erstklässler vor den Sommerferien in der Schule besuchen. Mit großen Erwartungen, Neugier und manchmal auch einem Grummeln im Bauch schnuppern sie erste Unterrichtsluft. Natürlich gibt es im Anschluss auch eine Frühstücks- und Hofpause.
06.06.16 - 10.06.16
08.06.16
Selbstverständlich waren wir auch in diesem Jahr dabei. Stade 21 sorgte wieder einmal für einen reibungslosen Ablauf auf dem sechsten Schulsportfest für zweite Grundschulklassen. 458 Kinder aus zehn Stader Grundschulen durften sich erneut auf ein buntes Angebot freuen. Unsere Tigerenten und Drachen kamen begeistert von dieser Veranstaltung zurück. Wir danken dem Team 21 und den vielen ehrenamtlich tätigen Helfern des Sportfestes sehr herzlich für dieses sportlich bereichernde Angebot in unserer Stader Schullandschaft.
Allen Grund zur Freude haben die Kinder der Grundschule Ottenbeck, denn „Horst“ ist da! Die „Jobelmänner“ der Abteilung BVJ Holztechnik BBS I Sebastian Späth, Jan Gerlach, Lucas Fabrius und Thorben Huth bauten vor den Sommerferien unter Anleitung ihres Lehrers Ralf Strohsal ein Holzpferd für den Schulhof. Der Auftrag wurde überaus fachgerecht, zügig und preisgünstig ausgeführt. Vielleicht gibt es noch eine Namensänderung für das Pferd. Gespendet wurde es von unserem Schulverein. Herzlichen Dank!
14.06.16
Kurz vor den Sommerferien, fand auf dem Sportgelände des VFL am 14.06.16 unser Willkommens-Spendenlauf statt. Und unsere Schülerinnen und Schüler gaben wirklich ihr Bestes: 3775,80€ konnten auf dem Konto des Schulvereins verbucht werden. Das ist zugegeben eine herausragende Leistung; herausragend aber auch, weil diese Aktion das Leitbild unserer Schule widerspiegelt und zudem den Schulalltag belebt. Wir danken allen Kindern, Eltern und Sponsoren für diesen Einsatz. Unser Schulverein hat sich freundlicherweise bereit erklärt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
20.06.16
Alle Klassen hatten sich intensiv auf die Verabschiedung unserer Großen vorbereitet und begeisterten das Publikum mit besonders einfühlsamen musikalischen und szenischen Beiträgen. Wir wünschen den Indianern und Piraten einen zauberhaften Start in ihren neuen Schulen, denn "...jedem Anfang wohnt ein Zauber inne."
21.06.16
06.08.16
Herzlich willkommen, schön, dass ihr da seid!
Am 19.08.16 feierten unsere "Schultrolle" ihr fünfjähriges Bestehen. Viele Gäste, auch Ehemalige, besuchten bei herrlichem Sonnenschein die Feier. Die Leiterinnen der Großtagespflege, Jasmin Horb und Susanne Lentes-Jens, wurden allseits für ihre mit Herz geführte kleine Ganztagsbetreuung gewürdigt. Die Kinder fühlen sich in der Obhut der beiden pädagogischen Mitarbeiterinnen der Grundschule Ottenbeck mehr als nur aufgehoben, denn bei den Schultrollen geht es richtig familiär zu.
13.09.16
Am 13.09.16 besuchte uns Ronny Steinbrück zum zweiten Mal. Wieder konnte er unsere Viertklässler mit dem Thema "Rope Skipping" begeistern. Die sich dem Workshop anschließende schwungvolle Präsentation der Viertklässer, spornte danach alle anderen Kinder an, sich zu flotter Musik am Springseil auszuprobieren. Wir bleiben am Seil! Im nächsten Schuljahr wird Herr Steinbrück wieder unser Gast sein.
30.09.16
In diesem Jahr feierten wir am letzten Schultag vor den Herbstferien wieder einen Erntedankgottesdienst in der Aula der Förderschule. Kinder, Eltern und Lehrer verfolgten die fröhlichen, rührenden und auch nachdenklich stimmenden Beiträge, die die Kinder aller Klassen vorbereitet hatten. Gedichte, erstmals auch eines der Plattdeutsch-AG unter der Leitung von Herrn Köster, Gebete, Lesestücke, und Lieder rund um das Erntedankfest wurden vorgetragen. Der Chor präsentierte sich ebenfalls mit drei schwungvollen Musikstücken. Bei dieser
Gelegenheit konnte sich auch Frau Riccius vorstellen und einbringen. Sie ist
Vikarin und durchläuft an unserer Schule ein Praktikum bis einschließlich
Januar 2017.
Die Beiträge der Schüler beinhalteten auch die Not vieler Menschen auf der Welt – auch von Menschen in unserem Land. Entsprechend unserem Ritual, spendeten unsere Eltern auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Lebensmittel, die der Stader Tafel zugekommen sind und für die wir ihnen auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich danken wollen.
Die Hasen und die Igel, unsere Kooperationsklassen, nutzten das trockene Herbstwetter, um die Kunststunden draußen zu verbringen. Angeregt von Fotos verschiedener Land Art – Kunstwerken arrangierten sie in Gruppenarbeit vielerlei gesammelte Naturmaterialien zu eigenen Kunstwerken.
11.11.16
18.11.16
Die Lesenacht der Raben- und der Findudklassen
Der Jubel war groß als die Viertklässler erfuhren, dass sie bei dem Preisausschreiben von „Stade liest“, einem Verein zur Förderung des
Lesens (www.stade-liest.de), den Hauptgewinn gewonnen hatten. Am 18.11.2016, dem bundesweiten Vorlesetag, durften die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenlehrinnen in dem mit Matratzen ausgelegten großen Speisesaal der Jugendherberge übernachten. Dazu gab es nicht nur eine leckere Verpflegung, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm zum Thema „Märchen“mit der professionellen Erzählerin Kristin Kehr (www.kristin-kehr.de).
Um dem Erlebnis ein wenig Klassenfahrtatmosphäre zu geben, reisten die Klassen gemeinsam mit dem Bus an. In der Jugendherberge angekommen
wurde der zum Schlafsaal umfunktionierte Speisesaal der Jugendherberge mit
selbst gemalten Märchenbildern dekoriert und gemeinsam zu Abend gegessen.
Anschließend brachen die Kinder mit Taschenlampen bewaffnet zu einer kleinen
Nachtwanderung auf. Das Ziel dieser Wanderung war ein wunderschön restaurierter Gewölbekeller, in dem die als Märchenerzählerin verkleidete Frau Kehrdie Kinder erwartete. Bei Kerzenschein lauschten die Kinder dort gebannt den ersten wunderschönen Märchen des Abends. Anschließend ging die Nachtwanderung, mit einem kleinen Abstecher zum Spielplatz, wieder zurück zur Jugendherberge. Dort angekommen, hörten die Kinder das Märchen von den sieben Schwänen im mit Kerzen erleuchteten Gartenhäuschen. Nun durften die Kinder sich etwas ausruhen, basteln und in den Räumen der Jugendherberge spielen. Pünktlich zur Geisterstunde lagen alle Kinder in ihren Schlafsäcken und hörten das Märchen „Ivanuska Dummkopf“. Danach schliefen die Jungen und Mädchen schnell ein. Am nächsten Morgen war vor dem leckeren Frühstück noch etwas Zeit zum Spielen. Nach der gemütlichen Frühstücksrunde wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei „Stade liest“, insbesondere bei Frau Münz, Frau Pannekamp und Herrn Kresken, bei der wunderbaren Erzählerin Frau Kehr und natürlich bei Herrn und Frau Isernhagen für dieses unvergessliche Erlebnis und die tolle Unterkunft.
Auch in diesem Jahr kamen unsere Kinder wieder in den Genuss eines besonderen weihnachtlichen Angebots. Unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen Jasmin Horb und Susanne Lentes-Jens bastelten mit 80 Kindern an fünf Nachmittagen Weihnachtswichtel. Und? Das Basteln, der leckere Punsch und das weihnachtliche Vorlesen sorgten für tiefenentspannte und zufriedene Kinder. Ein besonderes Dankeschön richten wir natürlich an unsere beiden Mitarbeiterinnen, die wieder einmal ehrenamtlich für die Schule tätig waren.
16.12.16
19.12.16
Sich präsentieren können ist ein wichtiger Auftrag, den Schule zu erfüllen hat. Die Schulweihnachtsfeier bietet als Jahresabschlussritual hierfür einen besonderen Rahmen. Wer auf die Bühne kommt, kann zeigen, was sie/er kann. Und das konnten unsere Kinder. Mit Gedichten, Theatervorführungen und Liedern beeindruckten und berührten alle Klassen der Schule ihre Eltern, Gäste, Lehrerinnen sowie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.