27.01.15
Unser erstes Brennballturnier war ein voller Erfolg. Die ersten und zweiten Jahrgänge spielten in gemischten Teams (rot, weiß, blau und schwarz). Die dritten und vierten Jahrgänge traten auf
eigenen Wunsch im Klassenverband gegeneinander an.
Die Sieger des Turniers wurden am Zeugnistag (30.01.15) vor der gesamten Schülerschaft und vor allen Lehrerinnen mit Urkunden und einem Pokal geehrt. Natürlich gibt es eine Wiederholung im
Januar 2016!
23.02.15
Auch in diesem Jahr ermöglichte Herr Illgner wieder unseren Viertklässlern einen kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs. Vielen Dank, Herr Illgner! In bewährter
ansprechender Weise gab Herr Risy unseren Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen mit, die ihnen hoffentlich gut in Erinnerung bleiben werden, damit sie für den Notfall
gerüstet sind.
Im gemeinsamen Kunstunterricht sind die Felixklasse (4a) und die Nilpferde (Kooperationsklasse der Förderschule Ottenbeck) zu beeindruckenden künstlerischen Ergebnissen gekommen.
In Gruppen gestalteten sie verschiedene "Nanas".
Diese Kunstwerke sind zurzeit im Fenster der Thalia Buchhandlung ausgestellt. Es lohnt sich unbedingt, sie anzuschauen.
18.03.15
Wie schön, dass wieder alle Ottenbecker Schulen dabei waren! So befreiten Schülerinnen und Schüler der Förderschule Ottenbeck, der Waldorfschule und der Grundschule Ottenbeck an diesem
Vormittag ihren Stadtteil vom Müll. Und es kam eine Menge zusammen.
Wir freuen uns über diese Initiative des Ottenbecker Forums, denn sie leistet einen wertvollen Erziehungsauftrag für die Kinder. Alle Müllsuchenden wurden anschließend mit einem Imbiss auf dem
Schulhof unserer Schule belohnt. Wir danken allen kleinen und großen helfenden Händen!
17.04.15
In diesem Schuljahr wollten wir es einmal anders:
Deshalb fand unser Schulgottesdienst nicht im Herbst zum Erntedankfest statt, sondern nach den Osterferien. Alle Klassen beteiligten sich traditionell und begrüßten den Frühling. Das
"Mitgebsel" , sprießende Kressesamen, überreicht an alle von den Erstklässlern, rundete den Gottesdienst im Sinne des Osterfestes als Fest der Freude über das Leben und den Neubeginn ab. Ein
herzliches Dankeschön geht an alle Kinder unserer Schule für ihre aufmunternden Beiträge sowie an die Mitglieder des Fachbereichs Religion unter der Leitung von Frau Breas für die Gestaltung des
kurzweiligen und fröhlichen Programms.
Übrigens: Diese wunderschöne Kerze wurde von unserer Kollegin Bettina Birkholz eigens für unseren Schulgottesdienst gestaltet. Herzlichen Dank, liebe Bettina!
19.04.15
Bei herrlichem Wetter tummelten sich zahlreiche Menschen auf unserem Schulhof. Kleine und Große bewiesen an ihren Ständen Verkaufstalent. Für das kommende Jahr werden wir die Aufmerksamkeit der
Besucher verstärkt auf uns lenken, damit das Geschäft noch mehr brummt. Wir bleiben dran!
Der Schulverein der Grundschule Ottenbeck
19.03.15
Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich zahlreiche Dritt- und Viertklässler unserer Schule am Känguru-Mathematikwettbewerb 2015. Wieder waren viele recht verschiedene Aufgaben zu lösen. Mehr
als 10.300 Schulen und über 850.000 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich daran. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde, eine Broschüre und eine Knobel-Kette. Marta M.
gewann außerdem ein T-Shirt für den weitesten "Känguru-Sprung" an unserer Schule. Weitester Känguru-Sprung bedeutet: größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten. Herzlichen
Glückwunsch, Marta! Alle Kinder wurden vor der Schulgemeinschaft für ihre Teilnahme gewürdigt. Der nächste Wettbewerb ist am Donnerstag, den 17.03.15, geplant. Wir werden dabei sein!
Projektwoche „FIT UND GESUND“
Im Schuljahr 2014/15 fand unsere Projektwoche vom 27.05. bis zum 29.05.2015 zum Thema „FIT und GESUND“ statt. Alle Kinder der Schule wurden in neun jahrgangsübergreifende Gruppen eingeteilt, in denen sie von Mittwoch bis Freitag täglich wechselnde Themenbereiche wahrnehmen konnten. Folgende Themen wurden angeboten: „Die Trink-Experten“, „Volle Kraft aus vollem Korn“, „Gemüseforscher und Obstdetektive“, „Tisch-Theater“, „Milchpiraten auf großer Fahrt“, „Die Zucker- und Fett-Detektive“, „Sportabzeichen“, „Fitnessstationen“, „Orientierungslauf“. Passend zum Thema der Projektwoche führte der Schulelternrat erfreulicherweise in den drei Tagen die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ durch. Am Mittwoch, 03.06.15, hatten die Eltern die Gelegenheit, sich wie im letzten Jahr die Ergebnisse der Projekttage anzusehen
04.06.15
Mit Begeisterung und großem Einsatz nahmen unsere Viertklässler an den Kreismeisterschaften der Grundschulen in Himmelpforten teil. Wir traten mit einer Mädchen- und einer
Jungenmannschaft an. Herr Brokelmann konnte uns bei diesem Fußballereignis als erfahrener Fußballtrainer hervorragend unterstützen. Frau Hübner-Myska stand uns als Klassenlehrerin der Klasse 4a
ebenfalls coachend zur Seite. Gewonnen haben wir zwar nicht, dennoch war die Zufriedenheit unserer Fußballerinnen und Fußballer am Ende dieses sportlichen Tages deutlich zu
spüren.
23.06.15
Auf unserem Weg zur sportfreundlichen Schule bekamen wir heute passenderweise Besuch von den Peace Run Läufern, deren Strecke für uns wie gerufen durch Stade führte. Diese sportliche Begegnung war wirklich von ganz besonderer Art. Den stellvertretenden Bürgermeister K. Quiatkowsky durften wir ebenfalls erfreulicherweise als Vertreter der Hansestadt Stade begrüßen. Ausführliche Informationen zum Peace Run finden Sie unter:
www.peacerun.org/de
04.07.15
Das war in jeder Hinsicht ein richtig heißes Schulfest. Unsere Eltern hatten für dieses Fest großartige Vorbereitungen getroffen. Das vielfältige Stationsangebot wurde von unseren Kindern und auch von den Erwachsenen mit großer Freude angenommen. Auf die Hüpfburg mussten wir wegen der enormen Temperaturen leider verzichten. Dafür boten die Eltern genügend erfrischende Stationen an. Erfrischungen erhielt man ebenfalls am leckeren Buffet.
07.07.15
Das Motto des Präventionsprojektes Skipping Hearts der Deutschen Herzstiftung lautet: Seilspringen macht Schule. Unsere Viertklässler durften an diesem Schulvormittag den
"Skipping Hearts Basic" genießen. Anschließend war die gesamte Schulgemeinschaft zu einer Vorführung unserer Seilexperten eingeladen. Ein Lernzuwachs im Umgang mit dem "Rope" war sofort
erkennbar. Hochmotiviert präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen ihre Ergebnisse und steckten damit alle anderen Kinder an, die im Anschluss an die Vorführung ebenfalls
in den Genuss des Ausprobierens kamen. Wir danken Herrn Steinbrück vom Skipping Hearts Team für die überaus kompetente Anleitung der Viertklässler. Frau von Holten als Fachkonferenzleiterin
Sport gebührt ebenso ein Dank für die Organisation und Begleitung des Aktionstages. Für uns steht fest: Skipping Hearts kommen auch im nächsten Schuljahr!
Am 07.07.15 verlieh uns unser schulfachlicher Dezernent Herr Schwebe das Zertifikat "Sportfreundliche Schule". Die Verleihung war eingebunden in unsere Aktion "Skipping Hearts" (s. Berichte 2015) und bot somit einen angemessenen sportlichen Rahmen für die Übergabe. Als Vertreterinnen der Schülerschaft erwähnten Emilia und Jule alle sportlichen Events und Highlights dieses Schuljahres und begründeten damit den verdienten Erhalt des Zertifikates für unsere Schule. Diesen sportlichen Elan nehmen wir mit ins kommende Schuljahr!
08.07.15
10.07.15
Die Elterninitiative "Zu Fuß zur Schule" war in diesem Schuljahr sinnvoll eingebunden in unsere Projektwoche "Fit und gesund". Diese gelungene Aktion unseres Schulelternrates soll ein jährlicher
Ansporn für unsere Schülerinnen und Schüler sein, möglichst täglich zu Fuß zur Schule zu gehen. Mit dem goldenen Fußabdruck wurden die Klassen ausgezeichnet, wenn alle Kinder aus dem
Klassenverband zu Fuß erschienen waren. Frau und Herr von Minden gestalteten diesen Preis in liebevoller Handarbeit. Herzlichen Dank!
19.07.15
In diesem Schuljahr nahmen wieder viele Kinder und Eltern unserer Schule am Altstadtlauf teil. Die Teilnahme wurde freundlicherweise wieder organisiert und begleitet von Frau von Holten. Nur
wer dabei war, konnte gewinnen. Und wir haben gewonnen! Die Ottenbecker-Runners 1 wurden mit 100€ für ihren Einsatz belohnt.
21.07.15
05.09.15
In diesem Jahr begrüßten wir unsere Erstklässler, Eltern und Gäste mit dem Musical "Die Buchstabenpiraten". Unsere Chorkinder beeindruckten mit ihrer Vorführung sichtbar alle Zuschauer. Gebannt lauschten die Schulanfänger der Vorführung, die von Frau Hübner-Myska und Frau Dölitsch als Jahresprojekt des Chors im Schuljahr 2014/15 aufwendig vorbereitet wurde. Das hat sich gelohnt!
Schon zur Tradition geworden ist es, dass wir den Festakt in der Förderschule Ottenbeck beginnen, die uns ihre Bühne und Räumlichkeiten nicht nur für die Einschulung gerne zur Verfügung stellt.
In diesem Jahr war es eine besondere Freude, unsere erste Klasse (Hasenklasse) zusammen mit der Kooperationsklasse der Förderschule (Igelklasse) einzuschulen. Außerdem durften wir weitere Schulanfänger der Förderschule begrüßen, die in ihrem Klassenverband in der Förderschule verbleiben. Wir freuen uns sehr darüber, unsere Kooperation mit der Förderschule fortzusetzen. Im Schulalltag soll miteinander gearbeitet und gelebt werden, so dass die auftretende Vielfältigkeit in unserer Gesellschaft als bereichernd und selbstverständlich empfunden wird.
Abschließend lud unser Schulverein wieder alle Gäste in unsere Schule ein, damit sich alle dort bei Kaffee und Kuchen das Warten auf die Schulanfänger angenehm verkürzen konnten.
Wenn Wünsche in Erfüllung gehen!
Zur großen Freude aller Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ottenbeck konnte der Kinderschutzbund auf Initiative des Schülerrates und des Schulvereins der Schule den langersehnten Wunsch nach einer Nestschaukel schon gleich zu Beginn des Schuljahres erfüllen. Ein besonderer Dank geht an Melanie Jarck, die sich intensiv für diesen begehrten Schülerwunsch beim Vorstand des Kinderschutzbundes eingesetzt hatte. Ausschlaggebend für den positiven Entscheid ist die Kooperation der Grundschule Ottenbeck mit der Förderschule Ottenbeck. Besonders hervorzuheben ist dabei der therapeutische Nutzen der Schaukel für die Kinder mit Behinderungen. Die Kinderschatzkiste (ein Spendenladen des Kinderschutzbundes – Kreisverband Stade e.V.) stellte erfreulicherweise 2500€ für das Spielgerät bereit, das von der Hansestadt Stade aufgebaut wurde. Am 13.10.15 weihten Melanie Jarck und Bernhard Vogel als Vertreter des Kinderschutzbundes sowie Daniela Stürzl-Holtmann und Sven Ohle als Vorsitzende des Schulvereins der Grundschule Ottenbeck zusammen mit Johanna von Writsch (Schulleiterin), Ilka Abraham, Diana Löffler, Tanja Batsile, dem Schülerrat, den Hasen und Igeln die neue Pausenattraktion offiziell ein.
14.10.15
"Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da. Er bringt uns Wind..." und ganz viel Regen, so dass wir leider nicht draußen singen konnten. Gedichte, Tänze, Lieder, bereichert durch musikalische Begleitung, Plakate und Kostüme, luden zum fröhlichen Ausklang des ersten Schulviertels ein.
13.11.15
11.12.15
Wir haben es geschafft!!!
64 Klassen aller Stader Grundschulen haben im letzten halben Jahr einen Bücherturm von über 200 m erlesen.
Unser Ziel, die Spitze des Cosmae-Kirchturms zu erreichen haben wir also um mehr als das Dreifache getoppt.
Wir bedanken uns sehr für die rege Teilnahme aller Stader Grundschulen und laden pro Schule eine Klasse zur Autorenlesung mit Frau Ursel Scheffler ein.
Sie wird etwas von Kommissar Kugelblitz vorlesen und wir empfehlen es für eine 2. oder 3. Klassenstufe.
Am Freitag, den 27.11.15, zogen die Tigernenten der Grundschule Ottenbeck das Los für die Teilnahme an der Lesung.
Die Autorenlesung mit Frau Scheffler findet
am Freitag, d. 11. Dezember 2015
um 10.00 Uhr
im Königmarksaal des Stader Rathauses statt.
Wir freuen uns auf eine gelungene Veranstaltung und bedanken uns bei dem Rotary Club als Initiator, Sponsor und Organisator dieses Projekts.
21.12.15