In diesem Jahr entschlossen wir uns dazu, das Angebot der Förderschule Ottenbeck anzunehmen, unsere Weihnachtsfeier dort abzuhalten, um die Großzügigkeit dieser Räumlichkeiten – wie auf unserer jährlichen Einschulungsfeier – zu genießen. Alle Klassen leisteten Beiträge, an denen sich auch die Eltern, Geschwister, Förderschüler und Förderschulkollegen erfreuen konnten. Auf einer richtigen Bühne zu stehen, war eine besondere Erfahrung und Herausforderung für alle Kinder. Wir danken dem Team der Förderschule Ottenbeck für diese räumliche Bereicherung und freuen uns darauf, weitere Veranstaltungen in ihrem Gebäude zu zelebrieren.
Am 24.11.11 begleitete Herr Hamann unsere Schach-AG nach Schneverdingen zum Schach-Turnier. Lauritz Bertram, Tjark Goldenstein, Finn Kircher, Enrico Koch und Lennard Merbeth belegten den 17. Platz von 39 Mannschaften. Wir freuen uns über den Erfolg unserer Schach-AG. Herzlichen Glückwunsch!
Was für ein Datum? Am 11.11.2011 brach die Grundschule Ottenbeck um 17.45 Uhr auf zum alljährlichen Laternenumzug. Dieses Mal kam die musikalische Begleitung aus den eigenen Reihen. Das hervorragende Trio – Frau Hübner-Myska (Gitarre), Frau Dölitsch (Querflöte), Frau Breas (Saxophon) – führte den Zug mit unseren Laternenliedern an. Für die nächste Saison spendiert die Schule geeignete Handschuhe, damit die Finger der Musikakteurinnen nicht wieder leiden müssen. Den drei Lehrerinnen gebührt ein herzlicher Dank! Natürlich stand uns auch wieder unser Schulverein tatkräftig zur Seite und versorgte alle Kinder und Erwachsenen mit Punsch und Würstchen. Dafür bedanken wir uns ganz besonders!
Am Montag, 31.10.11 war es soweit. Kalle – ein Mischling aus einer Australian Shepard Hündin und einem Collie Rüden – trat seinen Dienst in der Grundschule Ottenbeck nach geordneter Vorbereitung (Zustimmung der Gremien und Elternschaft etc.) an.
Er wird montags und donnerstags die Klasse 2b im Unterricht begleiten. Weitere Berichte über Kalle folgen!
Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a haben Kalle zur Begrüßung ein paar Briefe geschrieben. Siehe hier.
Wie in den letzten beiden Jahren fand am letzten Schultag vor den Herbstferien wieder unser Erntedank-Schulgottesdienst statt. Frau Breas (Fachkonferenzleitung Religion) ermöglichte uns in Zusammenarbeit mit Herrn Diakon Alfred Goldenstein ein beeindruckendes und anrührendes Beisammensein. Alle Klassen beteiligten sich mit Beiträgen an dem Fest. Es wurde mehrstimmig gesungen, eigens von den Kindern kreierte Texte wurden von ihnen ausdrucksstark vorgetragen.
Oft berücksichtigten die Vorträge der Schülerinnen und Schüler Gedanken an bedürftige Menschen auf der ganzen Welt. Alle Klassen versammelten sich auf dem Fußboden um die gespendeten Lebensmittel. Ein schönes Bild! Wir danken allen Eltern herzlich für die zahlreichen Spenden, die in diesem Jahr an die Wärmestube in Stade gehen.
Am Freitag vormittag, den 7.10.11 fand in der VFL Sporthalle für alle Jungen der Grundschule Ottenbeck ein Handballaktionstag statt. Organisiert wurde dieser Tag vom Handballverband Niedersachsen (HVN) unter der Leitung von Handballtrainer Wolfgang Höft und seinen zwei Assistenten.
Alle Jungen bekamen die Möglichkeit an verschiedenen Stationen Übungen mit oder ohne den Handball durchzuführen, z.B. Zielwerfen, Dribbeln und auch Kraftübungen. Auf einer persönlichen Laufkarte wurde die erfolgreiche Durchführung abgezeichnet.
Zeitgleich fanden Handballspiele der verschiedenen Klassen gegeneinander statt, die der Trainer „Wolle“ anleitete. Die Schüler haben mit Begeisterung und hoher Motivation teilgenommen. Am Ende wurden die Jungen für ihren Einsatz gelobt und bekamen ein Heft mit den wichtigsten Handballregeln zum Nachlesen.
Letztes Jahr hatten die Mädchen unserer Grundschule das Vergnügen an diesem Aktionstag teilzunehmen. In diesem Jahr gab es für sie ein Alternativprogramm. Wir hoffen, dass dieser Aktionstag auch in Zukunft mit unseren Schülern durchgeführt wird.
Alle Schüler hatten großen Spaß und haben viel gelernt beim Umgang mit dem Handball!
Ein besonderer Dank geht an Frau Repenning, die uns diese Fahrt nach Hannover fast kostenlos ermöglichte. Die Kosten für die Busfahrt übernahm die Dow. Auch dafür bedanken wir uns ganz herzlich!
In diesem Jahr hatten wir im Vergleich zum letzten Jahr richtiges Glück mit dem Wetter am Sportfest auf dem Sportgelände des VFL in Ottenbeck. Zusammen mit der Förderschule Ottenbeck konnten sich alle Kinder beider Schulen in bunt gemischten Gruppen an den 16 Stationen so richtig austoben. Für Essen und Trinken sorgte dankenswerterweise unser lieber Schulverein.
Herzlich danken möchten wir aber auch allen Kolleginnen und Kollegen der Förderschule Ottenbeck, die mit großem Einsatz maßgeblich an der Organisation des Sportfestes beteiligt waren.
An diesem Tag flog die ganze Schule aus zum Freilichtmuseum am Kiekeberg. Unsere Kollegin Y. Hübner-Myska organisierte für uns sehr interessante und lehrreiche Veranstaltungsangebote, die freundlicherweise von unserem Schulverein finanziert wurden. Im nächsten Schuljahr werden wir uns ein neues gemeinsames Ziel suchen.
Am 31.5.11 haben wir das erste Mal beim Fußballturnier für Grundschulen in Bliedersdorf teilgenommen. Für diese Kreismeisterschaft haben sich 49 Mannschaften aus 30 Schulen des Landkreises Stade angemeldet.
Wir sind dort mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft an den Start gegangen. Beide Teams haben hervorragende Leistungen gezeigt und jeweils drei ihrer vier Gruppenspiele gewonnen. Das Achtelfinale war für beide nach großem Einsatz die Endstation. Die Mädchen haben nur knapp im Achtmeterschießen verloren. Die Jungen sind nach einem hart umkämpften Spiel mit 2:0 gegen den späteren Kreismeister GS Drochtersen ausgeschieden. Somit konnten wir uns gegenseitig trösten und haben gemeinsam einen tollen Tag mit großem Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung erlebt.
Der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa), auch Paulownie genannt, stammt ursprünglich aus China und ist einer der am auffälligsten blühenden Bäume, die bei uns gedeihen können. Seine Blüten ähneln denen des Fingerhutes und sind blauviolett. Neben seinem Zierwert, der auch durch große Blätter entsteht, kann er hochwertiges Holz erzeugen. Paulownia zählt zu den am schnellsten wachsenden Baumarten. Ein Exemplar aus der Sammlung von Nils Tornow hat in drei Jahren fast neun Meter an Höhe zugelegt.
Diplom-Fortstwirt Nils Tornow erforscht die Anbaueignung verschiedenster Herkünfte um auch in Nordwestdeutschland eines Tages in wenigen Jahren gutes Holz erzeugen zu können. In China sind
die Bäume bereits nach sieben bis zehn Jahren hiebsreif.
Nun darf der Blauglockenbaum auf dem Gartengelände unseres Neubaus gedeihen und uns zukünftig mit seiner Blütenpracht und seiner Schattenspende erfreuen. Wir danken Herrn Tornow sehr herzlich für
dieses besondere Geschenk!
In dieser Woche schwärmten alle Kinder unserer Schule in jahrgangsgemischten Gruppen täglich in eine andere der vier Himmelsrichtungen Europas aus. Powerpoint-Präsentationen, Filme, Gruppenarbeit, Basteln, Märchen, Musik undTanz standen u.a. dabei im Vordergrund.
Am Freitag, den 20.05.11 endete die Projektwoche mit einer kulinarischen Reise durch Europa, bei der uns unsere Eltern freundlicherweise tatkräftig unterstützten.
Liebe Kinder,
ich möchte für die Menschen in Japan SPENDEN sammeln.
Viele Menschen haben alles verloren, was sie hatten. Ich habe gesehen, dass manche Familien getrennt wurden. Immer noch sind Atomstrahlen in der Luft. Die Menschen in Japan haben fast kein Essen
mehr. Mir tun die Menschen einfach nur leid und ich dachte, ich könnte mit der ganzen Schule eine SPENDE sammeln. Seid ihr mit dabei? Auch ganz viele kleine Beträge ergeben eine tolle Hilfe für
Japan.
Viele Grüße von
Lena Augustin (Klasse 2b)
Lena konnte mit ihrem Spendenaufruf 198,38 € einsammeln. Sie hat den Betrag an das SOS-Kinderdorf in Fukuoka in Japan überwiesen. Lena, wir sind sehr stolz auf
dich!
Am 06.04.11 richtete der VFL-Stade sein 2. Badminton – Grundschulturnier aus. Unsere Schule nahm mit drei Teams aus den dritten und vierten Klassen teil. Ein Team der 4. Klassen konnte auf dem Turnier den 2. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch!
Auch in diesem Jahr dürfen wir stolz auf unsere Schach – AG sein.
Tara Touman, Yann Pablo Bernard, Enrico Koch, Niklas Probst und Nik-Julian Selinger konnten am 24.02.11 beim Schulschach – Bezirksfinale von 31 Teilnehmern den 13. Platz belegen. Wir gratulieren
euch herzlich und wünschen euch weiterhin viel Erfolg beim Schachspielen.