Mit dem stetig wachsenden neuen Stadtteil von Stade wuchs auch der Bedarf an einer nahen Grundschule in Ottenbeck. Der Weg zu der nächstgelegenen Grundschule in Campe war gerade für die kleinen Schülerinnen und Schüler eine zu weite Strecke. Somit wurde zum Schuljahr 2003/2004 die Außenstelle Ottenbeck der Grundschule Campe gegründet.
„Einzügig“ (eine Klasse pro Jahrgang) fand hier zunächst eine erste und eine vierte Klasse Platz. Von Jahr zu Jahr kamen neue Jahrgänge hinzu. Ab dem Schuljahr 2006/2007 entstand mit den neuen beiden ersten Klassen erstmals eine „Zweizügigkeit“.
Am anhaltenden Wachstum des Stadtteils Ottenbeck wurde erkennbar, dass auch für die nächsten zehn Jahre eine Zweizügigkeit der kommenden ersten Jahrgänge zu erwarten sei. Um eine Organisation der
immer größer werdenden Schule zu erleichtern, wurde somit beschlossen, die Außenstelle von der Hauptstelle abzukoppeln und in eine eigenverantwortliche Schule umzuwandeln.
Damit zukünftig alle Klassen über einen eigenen Klassenraum verfügen können, veranlasste der Träger – die Hansestadt Stade – den Neubau eines an den Schulhof angrenzenden Nebengebäudes. Baubeginn war im Oktober 2008, so dass die Klassen zum Schuljahr 2009/2010 einziehen konnten.