Gewalt ist für viele Kinder heute eine häufige Art, auf Konflikte zu reagieren. Unkenntnis darüber, wie Konflikte gewaltfrei und konstruktiv gelöst werden können, ist einer der Gründe dafür.
Um den Kindern unserer Schule dauerhaft einen friedlichen Umgang miteinander zu verschaffen, wurde unsere Schule von der Mediationsstelle Brückenschlag e.V. unterstützt. Brückenschlag betreute
innerhalb Stades mehrere Grundschulen, so dass bei Fortbildungstreffen ein Austausch mit anderen Grundschulen stattfinden konnte. Das Projekt lief über fünf Jahre. Begonnen wurde damit bereits
Ende des Schuljahres 2006/2007.
Schwerpunkten der Klassenjahrgänge 1 – 4:
Das Kollegium wurde in diesen vier Bereichen je nach Einsatz in den Jahrgängen professionell geschult, so dass sie die wöchentliche Unterrichtsstunde zum Thema „Soziales Lernen“ mit sinnvollen Inhalten füllen können. Ein Reader für jeden Klassenjahrgang ist für die Unterrichtsvorbereitung dabei sehr hilfreich.
Im Methodenkonzept ist die Vereinbarung von Wochenzielen verankert, wodurch das soziale Miteinander gestärkt werden soll.
In der folgenden Datei finden Sie die überarbeiteten Inhalte des "Sozialen Lernens":
Klasse 2000
„Stark und gesund in der Grundschule“ – dafür steht das Unterrichtsprogramm Klasse2000. Ab dem Schuljahr 2016/17 wird die Grundschule Ottenbeck das „Soziale Lernen“ mit diesem Projekt ausweiten. Außerdem werden durch die Inhalte dieses Konzeptes gleichzeitig Unterrichtseinheiten des Faches Sachunterricht abgedeckt, die selbstverständlich mit den rechtlichen Vorgaben übereinstimmen.Klasse2000 fördert wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen – schützt vor Sucht und Gewalt. Es begleitet die Kinder von Jahrgang eins bis vier. Begonnen wird mit dem Programm in der Regel im ersten Schuljahrgang. Lehrkräfte und speziell geschulte Klasse 2000- Gesundheitsförderer gestalten pro Schuljahr ca.14 Unterrichtseinheiten zu zentralen Aspekten:
Gesund essen & trinken
Bewegen & entspannen
Sich selbst mögen & Freunde haben
Probleme & Konflikte lösen
Kritisch denken & Nein sagen,z.B. zu Alkohol und Tabak
Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (220€ pro Klasse und Schuljahr). Die Schule wird nachhaltig dafür sorgen, möglichst Paten zu finden, die bereit sind, die Patenschaft für vier Jahre zu übernehmen.
Weiter Informationen finden Sie unter: www.klasse2000.de