25% schriftliche Lernkontrolle (Anteil Zeugnisnote)
2. Schuljahr: 1 schriftliche Lernkontrolle im 2. Halbjahr
3. und 4. Schuljahr: 2-3 schriftliche Lernkontrollen pro Schuljahr
25% Dokumentationen, Anwendung perspektivenbezogener und perspektivenübergreifender Methoden, Tabellen (Anteil Zeugnisnote)
2. Schuljahr: min. 1 Dokumentation (Mappe, Plakat (z.B. als Teil einer Präsentation) pro Schuljahr
3. und 4. Schuljahr: min. 1 Plakat (z.B. als Teil einer Präsentation) pro Halbjahr
50% spezifische mündliche und praktische Leistungen des Faches (Anteil Zeugnisnote)
2. Schuljahr: min. 1 Präsentation pro Schuljahr
Mitarbeit im Unterricht (vgl. Tabelle „Mitarbeit im Unterricht“)
3. und 4. Schuljahr: min. 1 Präsentation pro Halbjahr
Mitarbeit im Unterricht (vgl. Tabelle „Mitarbeit im Unterricht“)