Auf dem ersten Elternabend – noch vor Schulbeginn – werden die Eltern im Umgang mit dem Entschuldigungsritual der Schule vertraut gemacht. Schriftlich fixiert ist diese Vorgehensweise auch im „ABC der Grundschule Ottenbeck“, das den Eltern ausgehändigt wird.
Grundsätzlich ist es an unserer Schule wünschenswert, dass die Eltern zur Beruhigung aller, ihre Kinder möglichst sofort entschuldigen. Das geschieht am einfachsten telefonisch am Morgen
der Erkrankung des Kindes. Die Klassenlehrerin erhält eine schriftliche Notiz über das kranke Kind. Alle Schülerinnen und Schüler müssen innerhalb von drei Schultagen eine schriftliche
Entschuldigung vorlegen.
Versäumte Unterrichtsstunden und Fehltage sind im Klassenbuch zu vermerken. Ebenso ist die Entschuldigung eines Kindes mit dem Buchstaben „e“ im Klassenbuch zu kennzeichnen. Schriftliche
Entschuldigungen sind aufzubewahren, insbesondere bei Kindern mit erhöhten Fehlzeiten. Sie verbleiben am Ende des Schuljahres im Klassenbuch.
Schulabsentismus wird als auffälliges Verhalten definiert, das u.a. durch folgende Kriterien gekennzeichnet ist:
Sobald die Klassenlehrer(in) die genannten Auffälligkeiten registriert, erfolgt eine Reaktion. Sie führt persönliche Gespräche mit den Betroffenen (Kindern und Eltern), in denen nach Gründen für das Fehlen gesucht wird und mögliche Lösungswege erörtert werden. Die Schulleitung wird darüber informiert.
Sollte keine Verhaltensveränderung eintreten, so ist es Aufgabe der Schulleitung, sich dieses Problems anzunehmen. Die Schulleiterin lädt Eltern und Schülerinnen oder Schüler zum Gespräch ein.
Die Eltern werden auf ihre Pflichten als Erziehungsberechtigte hingewiesen und ihnen werden die Konsequenzen (Information an das Jugendamt, Bußgeldverfahren) bei weiteren gehäuften Fehlzeiten
aufgezeigt. Die Eltern erhalten ein schriftliches Protokoll des Gesprächs.
Zum Thema Schulvermeidung/Schulverweigerung hat der Landkreis Stade 2012/13 eine Handreichung herausgegeben, die den Schulen im Umgang hiermit unterstützende Elemente anbietet.
Bisher hat unsere noch junge Schule keinen Gebrauch von aufwendigen Maßnahmen bezüglich Schulabsentismus machen müssen. Die Eltern unserer Schule entschuldigen ihre Kinder in der Regel
gewissenhaft und rechtzeitig.