Schule soll ein Lebensraum und ein Lernort sein, in dem sich die Kinder, LehrerInnen, Eltern und alle anderen MitarbeiterInnen wohl fühlen. Deshalb soll unser Schulklima geprägt sein von
Toleranz, Respekt und Wertschätzung dem Einzelnen gegenüber.
Damit sich ein positives Miteinander weiterentwickeln kann, arbeiten alle Kinder der Schule mit ihren KlassenlehrerInnen ein Mal wöchentlich gezielt in einer Unterrichtsstunde zum Thema „Gewaltprävention“. Dieses Projekt wurde professionell begleitet von der Mediationsstelle Brückenschlag e.V. Das Kollegium wurde in den Bereichen
Selbstwahrnehmung, Empathiefähigkeit, kommunikative Fähigkeiten und Konfliktfähigkeit geschult.
Unsere im Herbst 2008 entwickelte Schulordnung soll dieses Projekt unter-stützen.
Uns ist es wichtig, Abwechslungen in das Schulleben der Kinder zu bringen. Traditionelle Feste und Feiern sowie andere Rituale, die festgeschrieben sind,
tragen dazu bei, den Schulalltag lebendiger werden zu lassen und die Schulgemeinschaft zu stärken.
Das Kollegium hat das Bestreben mit gegenseitiger Unterstützung und im regelmäßigen Austausch im Sinne des Teamgeistes zusammenzuarbeiten.